Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik

ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
780: Endokrines Monitoring am Beispiel der Hormonersatztherapie (hormone replacement therapy – HRT)
Viele Menschen werden bekanntlich aufgrund unterschiedlicher endokriner Störungen mit Hormonpräparaten behandelt. In manchen Fällen ist dieser Eingriff in das subtil regulierte endokrine System nicht optimal erfolgreich, und die therapeutische Hormondosis muss den...
779: Das VEXAS- (Vacuoles, Ubiquitin-aktivierendes E1Enzym, X-linked, Autoinflammatory, Somatic) Syndrom
Im Jahr 2020 wurde erstmals über einen neuen, den autoinflammatorischen Syndromen (AI) zugeordneten Symptomkomplex berichtet, der als VEXAS-Syndrom bezeichnet wurde (Ref.1). AI Syndrome (AIS) sind Erkrankungen, die durch eine Überreaktion des angeborenen (Eng. innate)...
778: Orale Erdnussallergie – Immuntherapie bei Kleinkindern
Die Hygiene-Hypothese als Grundlage für die Entwicklung von Allergien und Autoimmunerkrankungen wurde in unseren immundiagnostischen News schon mehrmals diskutiert (s. Allergiediagnostik-News Nr. 6, 143, 167, und 173). Kurz gesagt, postuliert diese Hypothese (da der...
777: Acrylamid in der Nahrung und körperliche Leistung
Acrylamid (AI) ist ein Vinyl-Monomer, das prinzipiell bei der Produktion von Polymeren für die Wasseraufbereitung, bei Ölbohrungen, in der Papierindustrie und der Verarbeitung von Mineralen verwendet wird. AI wird zudem während der Hitzebehandlung von...
776: Covid-19 Fake News
Falschmeldungen (Fake News), welche die Bevölkerung über soziale und andere, nicht kontrollierte Medien erreichen, widersprechen den gesicherten, seriösen wissenschaftlichen Daten und führen so zu Verunsicherung, Impfverweigerung und Protest. Fake News werden aber...
774: Das Fibromyalgie-Syndrom
Das Fibromyalgie-Syndrom (FMS) ist jetzt zwar als eigenständiges Krankheitsbild anerkannt, die ihm zugrunde liegende pathophysiologischen Mechanismen sind allerdings immer noch rätselhaft. Beim FMS handelt es sich um ein chronisches Leiden mit verstärkter...
773: Eine einheitliche Ursache für das adrenale Cushing-Syndrom
Morbus Cushing basiert auf einem Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)-produzierendem Tumor des Hypophysenvorderlappens, was die Nebennieren zu erhöhter Cortisolproduktion stimuliert. Alle anderen Formen von Hypercortisolismus nennt man Cushing Syndrom (CS). Die...
772: Polystyrene Mikropartikel schädigen Gefässendothel
Eine kürzlich erschienene Arbeit von Ann-Kathrin Vlacil et al. mit dem Titel „Polystyrene microparticles induce endothelial activation” (Ref.) hat international grosses Aufsehen erregt. Für unser Speziallabor ist dies besonders interessant, da wir uns bekanntlich...
771: Die intestinalen Mikrobiome von 180 Spezies
In einer dieses Jahr schienen Arbeit von D. Devin et al. (Ref.) werden die Mikrobiome des Darms von 180 Tierarten präsentiert. Diese Publikation ist nicht nur von grundlegendem wissenschaftlichen Interesse, sondern hat auch potentielle praktische Bedeutung, z.B. für...
770: Nebennieren-Insuffizienz
Eine Nebenniereninsuffizienz (NNI) Kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln: (a) aufgrund einer primären adrenalen Störung (b) als sekundäres Phänomen wegen eines ACTH Mangels; (c) als tertiäre Insuffizienz auf Basis einer Suppression von ACTH durch exogene...