Immuntherapie für Diabetes mellitus Typ I (DM-I)

Nov 11, 2013 | Allgemeines, News

Ein Schwerpunkt der Diabetesforschung in den letzten Jahren war die Entwicklung immunologischer therapeutischer Verfahren für DM-I, einer Autoimmunerkrankung, die sich bereits im Alter von 6 Monaten manifestieren kann. Eine erfolgreiche Immuntherapie wäre angesichts des dramatischen Anstiegs von DM-I in den letzten 30 Jahren besonders wichtig, da dieser Anstieg sich vor allem bei Kindern unter 5 Jahren manifestiert. Während sich klinische Studien der DM-I Immuntherapie bisher vor allem auf Interventionen in Bezug auf das adaptive Immunsystem (T- und B-Zellen) konzentriert hatten, beschäftigt sich eine kürzlich publizierte Arbeit (1) mit Interventionen auf Ebene der angeborenen Immunität (innate immunity). Diese Studien beschäftigten sich mit der Verwendung von Interleukin-1beta (IL-1beta) Antagonisten zur Bekämpfung der Entzündung und dem Schutz vor weiterem Abfall der beta-Zellfunktion in den ersten Monaten nach Diagnosestellung.
 
IL-1 ist ein massiv und ubiquitär produziertes Zytokin, das einen der Hauptmediatoren der entzündlichen Antwort auf Gewebsstress darstellt. IL-1 wird durch viele Arten von Zellen produziert, insbesondere von Makrophagen. Zusammen mit Interferon-gamma (IFN-gamma) und Tumor-Nekrosefaktor-alpha (TNF-alpha) hemmt IL-1 nicht nur die Insulin-Sekretion, sondern führt auch zur Apoptose von beta-Zellen (2). IL-1 stellt auch eine Verbindung zwischen dem angeborenen und dem adaptiven Immunsystem her, indem es ein Signal für die Verstärkung der Immunantwort von CD4+ T-Zellen und für die Differenzierung von IL-17 produzierenden TH-17 Zellen darstellt.
 
In der erwähnten Arbeit werden zwei Formen von anti-IL-1 Biologika im Vergleich zu Placebo-Kontrollen verwendet, und zwar in Patientengruppen, die noch eine Restinsulinproduktion aufweisen (>0,2 nmol/l C-Peptid nach einer Toleranzstimulation mit gemischter Diät). Um die Wirkung von IL-1 zu hemmen wurde einerseits ein monoklonaler anti-IL-1 Antikörper (Canakinumab) oder ein rekombinanter IL-1 Rezeptor Antagonist (IL-1 Ra, Anakinra) verwendet. Eine kurze Zusammenfassung dieser neuen immunologischen Therapieansätze ist im Juli 2013 in der News-Sektion von NATURE REVIEWS ENDOCRINOLOGY erschienen (3).
 
In unserem Labor werden alle serologischen Tests zu Diagnose bzw. zu Frühdiagnose von DM-I angeboten:
– Anti-Inselzell-Autoantikörper (ICA Screeningtest)
– Anti-Glutamatdecarboxylase (GAD-2)
– Anti-Thyrosin-Phosphatase Autoantikörper (IA-2)
– Anti-Insulin Autoantikörper (IAA)
 
 
 
Refs.
 
(1) Moran A. et al.
„Interleukin-1 antagonism in type 1 diabetes of recent onset: two multicentre, randomised, double-blind, placebo-controlled trials“
Lancet 2013;381(9881):1905-1915.
 
(2) Kim S. et al.
„Apoptosis of human islet cells by cytokines“
Immune Netw. 12; 113-117 (2010)
 
(3) Wong FS, Wen L.
„Immunotherapy for T1DM – targeting innate immunity“
Nat Rev Endocrinol 2013;9(7):384-385.