Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik

ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
753: Vitiligo – eine Autoimmunerkrankung
Vitiligo ist eine (ca. 1% der Weltbevölkerung betreffende) Autoimmunerkrankung der Haut, bedingt durch den Angriff des Immunsystems auf pigmentproduzierende Melanozyten. Diese zerstören sich dann durch Apoptose zugrunde. Eine besondere Rolle spielen dabei...
754: Myasthenia gravis
Thymus-abhänge B-Zellen sind nach einer Thymektomie weiter in der Zirkulation vorhanden Die Myasthenia gravis (MG) ist durch zytotoxische, komplementbindende Autoantikörper (AAK) gegen postsynaptische Proteine, v.a. den Acetylcholin-Rezeptor (AchR) bedingt,...
174: Wie können unschädliche Nahrungsmittel oder andere, normalerweise gut verträgliche Proteine zu Allergenen werden?
Allergische Erkrankungen umfassen bekanntlich Nahrungsmittel-Allergien, allergische Rhinitis, Asthma, u.v.a. In allen Fällen handelt es sich dabei um die Folgen einer Immunreaktion gegen sonst harmlose, in der Luft oder in Nahrungsmitteln vorkommende Allergene....
175: Allergie in Feten
Mastzellen sind bekanntlich die zentralen Effektorzellen von IgE-vermittelten allergischen Immunreaktionen. Allergien manifestieren sich bei entsprechender genetischer Prädisposition meist schon im frühem Kindesalter, und sowohl Mastzellen als auch IgE sind...
369: Freundschaft im Alter
Ein besonders wichtiger Faktor für ein „gutes bzw. erfolgreiches“ Altern sind Freunde. Freunde kann man allerdings nur haben, wenn man auch selbst einer ist. Das Phänomen der Freundschaft im Alter haben Rosati et al. bei Schimpansen untersucht...
176: Das “Irritable Bowel Syndrome – IBSâ€
177: Anaphylaxie
551: Phäochromozytom
755: Extrazelluläre Vestikel und Autoimmunität
173: Die Hygiene-Hypothese der Allergievermeidung
Kinder von Bauern, die schon früh mit Staub, Tieren, etc. in Berührung kommen, entwickeln weniger Typ I (IgE-mediierte) Allergien als solche, die unter „sauberen“ Lebensverhältnissen aufwachsen. Der Grund für diese als...