AMA werden in der indirekten Immunfluoreszenz (IIF) auf Schnitten von mitochondrialem Gewebe nachgewiesen.
Auf diese Weise kann man die Gesamtheit von AAK gegen die verschiedenen antigenen Komponenten von Mitochondrien demonstrieren.
In nachfolgenden Untersuchungen unter Verwendung von mitochondrialen antigenen Subfraktionen können AMA noch weiter in bezug auf ihre Feinspezifität differenziert werden.
Man unterscheidet heute 9 AMA-Typen (M1 – M9), wobei die AAK gegen die M2-Fraktion den wichtigsten serologischen Parameter darstellen.
Anti-M2 AAK findet man in hohen Titern bei 96% der Patientin mit primär biliärer Cirrhose (PBC), in niedrigeren Titern bei 7-25% der progressiven systemischen Sklerose (pSS), aber auch bei 30% anderer chronischer Lebererkrankungen.
