Jan 31, 2022 | Allgemein, Hormondiagnostik
Morbus Cushing basiert auf einem Adrenocorticotropes Hormon (ACTH)-produzierendem Tumor des Hypophysenvorderlappens, was die Nebennieren zu erhöhter Cortisolproduktion stimuliert. Alle anderen Formen von Hypercortisolismus nennt man Cushing Syndrom (CS). Die...
Jan 31, 2022 | Allergiediagnostik
Eine kürzlich erschienene Arbeit von Ann-Kathrin Vlacil et al. mit dem Titel „Polystyrene microparticles induce endothelial activation” (Ref.) hat international grosses Aufsehen erregt. Für unser Speziallabor ist dies besonders interessant, da wir uns bekanntlich...
Nov 29, 2021 | Allgemeines, News
In einer dieses Jahr schienen Arbeit von D. Devin et al. (Ref.) werden die Mikrobiome des Darms von 180 Tierarten präsentiert. Diese Publikation ist nicht nur von grundlegendem wissenschaftlichen Interesse, sondern hat auch potentielle praktische Bedeutung, z.B. für...
Nov 29, 2021 | Hormondiagnostik, News
Eine Nebenniereninsuffizienz (NNI) Kann sich aus verschiedenen Gründen entwickeln: (a) aufgrund einer primären adrenalen Störung (b) als sekundäres Phänomen wegen eines ACTH Mangels; (c) als tertiäre Insuffizienz auf Basis einer Suppression von ACTH durch exogene...
Nov 29, 2021 | Immundiagnostik, News
Bei der multiplen Sklerose (MS) und ihrem experimentellen Pendant, der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) bei Versuchstieren (v.a. der Maus), spielen autoreaktive T-Effektorzellen (Teff) die wesentliche pathogene Rolle. Das wichtigste Autoantigen bei...
Nov 29, 2021 | Allergiediagnostik, News
Viele der heute angewendeten Formen der allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) sind zwar wirksam, erfordern aber oft eine lange Behandlungsdauer. Die AIT – sei es durch subkutane (s.c.) oder orale (sublingnale Immuntherapie – SLIT) Verabreichung von...
Neueste Kommentare