Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik

ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
795: Hoffnung für Patienten mit Vitiligo
Vitiligo – in unterschiedlichem Ausmass - betrifft weltweit ca. 5-10% der Bevölkerung. Es handelt sich dabei um eine Autoimmunerkrankung der Haut, die sich in Form blasser bis völlig weisser, fleckförmiger Läsionen manifestiert. Ursächlich liegt der Erkrankung...
794: Vitamin D – Bestimmung/Supplementierung
Getrieben durch pseudowissenschaftliche Berichte in den Medien, aber auch Publikationen in nicht Peer-begutachteten medizinischen Zeitschriften, werden in diagnostischen Labors unzählige Bestimmungen von Vitamin D im Serum angefordert, ohne dass es dafür solide...
793: α-Gal Allergie
Bei Allergien gegen verschiedene Lebensmittel kann oft labordiagnostisch eine Typ I (IgE-mediierte) Reaktion gegen Galaktose-α-1,3 Galaktose (α-Gal) nachgewiesen werden. Wegen der sehr heterogenen Quellen von α-Gal (es kommt v.a. in rotem Fleisch von Rind, Schwein,...
791: Krankheitsüberblick Nr. 5 Sarkoidose
Sarkoidose-v5.pdf
790: Eine neue Therapie für M. Alzheimer?
Morbus Alzheimer (Alzheimer Disease – AD) ist die häufigste Ursache für Demenz. Die Erkrankung ist durch extrazelluläre Ablagerungen (Plaques) von Amyloid β (Aβ) Protein und intrazellulären Ansammlungen (Tangles) von phosphorylierten Tan Proteinen im Gehirn bedingt....
789: Bestimmung von Cortisol im Speichel
Cortisol ist der Hauptvertreter der Glucocorticoide und somit ein Steroidhormon. Es ist lebensnotwendig! Es dient der Mobilisierung von energiereichen Molekülen aus der Leber und -zusammen mit Noradrenalin und Adrenalin- dem Fettgewebe. Zudem hemmt es den...
787: Krankheitsüberblick Nr.4: Infektion mit Epstein-Barr Virus
Epidemiologie und Klinik Das Epstein-Barr Virus (EBV), auch genannt humanes Herpesvirus 4 (HHV4) gehört mit dem Karposi-Sarkom-assoziierten Herpes Virus (KSHV, auch HHV8) zu den γ Herpesviren. Es wurde 1964 von Epstein, Achong und Barr aus einem Burkitt-Lymphom eines...
786: Nicht nur IgG-Antikörper, sondern auch IgA-Antikörpern blockieren die IgE-mediierte Aktivierung von Mastzellen und Basophilen
Durch eine orale Immuntherapie (OIT) werden bekanntlich IgG-Antikörper induziert, die bei Provokation (Challenge) mit Nahrungsmitteln über den Signalweg des Fc-γ Rezeptors 2b (FcγR2b) die IgE-vermittelte Aktivierung von Mastzellen und Basophilen unterdrücken. In einer...
785: Prolaktin – ein vielfältig wirkendes Hormon bei Gesunden und Kranken
Die wesentlichste Aufgabe von Prolaktin (PRL) bei Säugetieren ist die Regulation der Laktation. PRL ist ein Proteohormon, das hauptsächlich von laktotrophen Zellen im Hypophysenvorderlappen produziert wird. Die Signaltransduktion erfolgt durch Bindung des Hormons an...
783: Krankheitsüberblick Nr.3: Chronische spontane Urticaria
Die chronische spontane Urticaria (CSU, ICD-11 EB00.1), früher als chronische idiopathische Urticaria bezeichnet, wird der akuten spontanen Form als Überschreitung der Symptomdauer von sechs Wochen an den meisten Tagen der Woche gegenübergestellt. Beide sind wiederum...