Pathophysiologische News
Immundiagnostik | Allergiediagnostik | Hormondiagnostik

ÜBERSICHT ÜBER ALLE NEUIGKEITEN
769: Eine Impfung gegen Multiple Sklerose
Bei der multiplen Sklerose (MS) und ihrem experimentellen Pendant, der experimentellen autoimmunen Enzephalomyelitis (EAE) bei Versuchstieren (v.a. der Maus), spielen autoreaktive T-Effektorzellen (Teff) die wesentliche pathogene Rolle. Das wichtigste Autoantigen bei...
768: Kohlenhydrate und Allergene
Viele der heute angewendeten Formen der allergenspezifischen Immuntherapie (AIT) sind zwar wirksam, erfordern aber oft eine lange Behandlungsdauer. Die AIT – sei es durch subkutane (s.c.) oder orale (sublingnale Immuntherapie – SLIT) Verabreichung von...
372: Sport/Bewegung und Hirnfunktion
Die Funktion des alternden Gehirns kann u.a. durch körperliche Aktivität verbessert/erhalten werden. Alan M. Horowitz et al., haben in einem im Jahr 2020 erschienenen Publikation (Ref.) gezeigt, dass bestimmte Faktoren im Plasma von Mäusen, die...
373: Thymus-abhänge B-Zellen sind nach einer Thymektomie weiter in der Zirkulation vorhanden
Die Myasthenia gravis (MG) ist durch zytotoxische, komplementbindende Autoantikörper (AAK) gegen postsynaptische Proteine, v.a. den Acetylcholin-Rezeptor (AChR) bedingt, die die neuromuskuläre Übertragung blockieren und schliesslich diese Rezeptoren...
548: Anorexia Nervosa
Die Anorexia nervosa ist eine Erkrankung, die durch eine Energieaufnahme charakterisiert ist, welche die physiologischen Erfordernisse unterschreitet. Die Erkrankung ist durch geringes Körpergewicht, organische Malfunktionen und schwere psychische Symptome...
549: Endometriose
Die Endometriose ist bekanntlich durch das Vorhandensein von Endometrium-ähnlichem Gewebe ausserhalb des Uterus charakterisiert. Dieses Thema wird aus wissenschaftlicher, klinischer, diagnostischer und therapeutischer Sicht in einer ausgezeichneten...
550: RANK/RANK-L
Die Interaktion des Zytokinrezeptors RANK mit seinem Liganden (RANK-L) ist für viele physiologische und pathophysiologische Prozesse von Bedeutung. RANK ist die Abkürzung für Rezeptor Aktivator des Nuclearfactor (NF) – κB, einem wichtigen...
752: Bestimmung von Zytokinen bei Autoinflammatorischen und Autoimmunerkrankungen
Unter autoinflammatorischen Erkrankungen versteht man solche, die durch eine autoreaktive Überreaktion des angeborenen (innate) Immunsystems bedingt sind. Sie können sowohl monogen als auch polygen bedingt sein. Autoinflammatorische Erkrankungen gehen nicht...
753: Vitiligo – eine Autoimmunerkrankung
Vitiligo ist eine (ca. 1% der Weltbevölkerung betreffende) Autoimmunerkrankung der Haut, bedingt durch den Angriff des Immunsystems auf pigmentproduzierende Melanozyten. Diese zerstören sich dann durch Apoptose zugrunde. Eine besondere Rolle spielen dabei...
754: Myasthenia gravis
Thymus-abhänge B-Zellen sind nach einer Thymektomie weiter in der Zirkulation vorhanden Die Myasthenia gravis (MG) ist durch zytotoxische, komplementbindende Autoantikörper (AAK) gegen postsynaptische Proteine, v.a. den Acetylcholin-Rezeptor (AchR) bedingt,...