Apr 24, 2020 | Allergiediagnostik, News
Nahrungsmittelallergien treten in unseren Breiten bei ca. 3-6% der Bevölkerung auf. Dabei spielen Typ I Allergien gegen Erdnussallergene eine bedeutende Rolle. Die Effektor IgE Antikörper werden bekanntlich über FceRI an den Oberflächen von...
Mrz 12, 2020 | Allergiediagnostik, News
Covid-19 betrifft auch die Allergologie. Mit der nasalen Allergenprovokation führen viele von uns eine diagnostische Prozedur durch, bei der Niesen induziert wird. Dadurch kann das SARS-CoV-2 (Covid-19) Infektionsrisiko für das medizinische Personal und...
Jan 14, 2020 | Allergiediagnostik, News
Die Hygienehypothese der Allergie besagt bekanntlich, dass der frühzeitige Kontakt mit verschiedensten „Umweltverunreinigungen“, also zum Beispiel Mikroorganismen in Heu und Stroh, in Tierställen, etc., wie dies auf Bauernhöfen der...
Dez 4, 2019 | Allergiediagnostik, News
Die Daten in der allergologischen Literatur sprechen für altersabhängige Unterschiede in Bezug auf die Entstehung, die wirksamen Kofaktoren und die klinischen Symptome der Anaphylaxie. Im Grossen und Ganzen haben ältere Patienten ein höheres...
Okt 15, 2019 | Allergiediagnostik, News
Primäre Ursachen Typ 1 (IgE-mediierte) Allergie bzw. Asthma Systemische Erkrankungen Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis Hypereosinophilie-Syndrome: ideopathisch,...
Sep 11, 2019 | Allergiediagnostik, News
Während des Medizinstudiums werden Studenten oft mit pathohistologischen Strukturen konfrontiert, deren funktionelle Bedeutung zu diesem Zeitpunkt noch nicht geklärt ist. Dazu zählen auch die CLCs, die im Zytoplasma von eosinophilen Granulozyten...
Neueste Kommentare